Seite auswählen

Monat: Juni 2023

Buchempfehlung: „Das Ende der Ehe“ von Emilia Roig

Eine revolutionäre Analyse der patriarchalen Machtstrukturen Emilia Roigs Sachbuch „Das Ende der Ehe“ nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Machtstrukturen des Patriarchats, die sich insbesondere in der Institution der Ehe manifestieren. Mit bemerkenswerter Offenheit und fundierten Argumenten kritisiert Roig die in der Ehe verankerte patriarchale Macht und zeigt auf, wie Frauen systematisch ausgebeutet und unterdrückt werden. Das Buch gliedert sich in mehrere Kapitel, die sich jeweils mit einem Schwerpunktthema befassen. Zunächst beleuchtet Roig den Einfluss patriarchaler und kultureller Muster auf unsere Partnerwahl und unser Verständnis von Liebe. Sie beschreibt die Auswirkungen von Ungleichheit in Beziehungen und...

Weiterlesen

Liebe im Patriarchat: Wie Vorstellungen von romantischer Liebe in Beziehungen das Ungleichgewicht der Geschlechter aufrechterhalten

Mit der zunehmenden rechtlichen Gleichstellung von Frauen und Männern dringt die Unterdrückung immer mehr in die emotionale Ebene der Beziehungen ein. Das Patriarchat nutzt geschickt Erzählungen und Ideologien über die romantische Liebe, um seine Machtstrukturen aufrechtzuerhalten. Dieser Artikel untersucht, wie das Patriarchat die Vorstellungen von romantischer Liebe prägt und wie sich dies auf die klassische heterosexuelle Beziehung auswirkt. Prägende Vorstellungen von romantischer Liebe Schon früh lernen Mädchen, dass ihr Wert von männlicher Aufmerksamkeit und romantischen Gefühlen abhängt, während Jungen ermutigt werden, nach Freiheit und Abenteuer zu streben. Diese Prägung setzt sich im Erwachsenenalter fort und wird durch traditionelle Märchen,...

Weiterlesen

Mutterschaft als feministische Frau – Chance oder Hindernis?

Als moderne, feministisch denkende Frau stellt man sich oft die Frage, ob Muttersein überhaupt mit einem feministischen Ansatz vereinbar ist und ob es möglich ist, Mutterschaft als etwas Positives zu sehen. In vielen feministischen Debatten wird Mutterschaft als Störfaktor gesehen, der Frauen davon abhält, ihre eigenen Ziele und Ambitionen zu verfolgen. Aber ist das die einzige Perspektive? Kann Mutterschaft als feministische Frau wirklich genossen werden? In diesem Artikel möchte ich einen Diskurs über Mutterschaft führen, der auf einem positiven und feministischen Mutterbild basiert. Einführung: Mutterschaft und Feminismus im Spannungsfeld Ein häufiger Aspekt in der Diskussion über Mutterschaft im Feminismus...

Weiterlesen

Letzte Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.